DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

17 results for Arbeitskräften
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Abwerbung {f} von Arbeitskräften labour piracy

Anwerbung {f} (von Arbeitskräften) recruitment (of labour) [listen]

Arbeitskräfteangebot {n}; Angebot an Arbeitskräften supply of labour; supply of labor

Freisetzung {f} von Arbeitskräften [euphem.] displacement of labour

Freisetzungen {pl} von Arbeitskräften displacements of labour

Mangel {m} an Arbeitskräften manpower shortage

Überlassung {f} von Arbeitskräften; Arbeitskraftüberlassung {f}; Arbeitsleihe {f}; Personalbereitstellung; Personalleasing {n}; Mitarbeiterleasing {n}; Leiharbeit {f}; Zeitarbeit {f} (als Gewerbe) labour leasing; staff leasing; hiring-out of staff [Am.]

massiver Abbau {m} von Arbeitskräften; Massenentlassung {f} mass dismissal; collective dismissal; mass redundancy [Br.]; collective redundancy [Br.]

Massenentlassungen {pl} mass dismissals; collective dismissals; mass redundancies; collective redundancies

Abwanderung {f}; Auszug {m}; Exodus {m} [soc.] [listen] departure; exodus [listen]

Massenabwanderung {f}; Massenflucht {f} mass departure; mass exodus

Abwanderung {f} von hochqualifizierten Arbeitskräften ins Ausland brain drain (of highly educated immigrants)

Abwanderung {f} (an einen anderen Ort im eigenen Land) [soc.] out-migration (to a different place within your own country)

die Abwanderung von Arbeitskräften in die städtischen Ballungsgebiete the out-migration of labour to metropolitan areas

Arbeitskräfte {pl} labour force [Br.]; labor force [Am.]; labour [Br.]; labor [Am.]; workforce; human resources; workers [listen] [listen] [listen]

billige Arbeitskräfte; Billigarbeitskräfte {pl} cheap labour; cheap labor

ausländische Arbeitskräfte; Gastarbeiter {pl} foreign labour; foreign labor

Hilfsarbeitskräfte {pl} employees in elementary occupations

Mangel an Arbeitskräften shortage of labour; shortage of labor

Arbeitskräfte mit längerer Zugehörigkeit senior employees

Arbeitskräfte ohne Arbeitsgenehmigung illicit labour; illicit labor

Gebrauch {m}; Benutzung {f}; Anwendung {f}; Verwendung {f}; Einsatz {m} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] use [listen]

Benutzungen {pl}; Anwendungen {pl} uses

der effiziente Einsatz von Arbeitskräften the efficient use of labour

zu Ihrer persönlichen Verwendung for your own use

Gebrauch eines Werkes use of the works

Gebrauch machen von; anwenden [listen] to make use of; to put to use [listen]

Einsatz von noch nicht zugelassenen Medikamenten im begründeten Einzelfall compassionate use of drugs

ausgiebigen Gebrauch machen von to make full use of

bestimmungsgemäße Verwendung intended use

nur für den Gebrauch in ... bestimmt intended only for use in ...

in Benutzung sein; benutzt werden to be in use

nicht in Gebrauch sein; nicht in Betrieb sein to be out of use

Der Einsatz von verdeckten Ermittlern ist mitterweile Routine. The use of undercover investigators has become routine.

Vielleicht hast du Verwendung dafür. You might have some use for it.

Mangel {m} (an etw.); Knappheit {f} [geh.]; Verknappung {f} [econ.] {+Gen.} [listen] shortage; scarcity (of sth.) [listen] [listen]

Energieverknappung {f}; Energieknappheit {f} energy scarcity; energy shortage

Medikamentenknappheit {f}; Arzneimittel-Engpass {m} shortage of drugs; shortage of medicine; paucity of drugs

Materialmangel {m}; Materialknappheit {f} shortage of material

der Lehrermangel the shortage of teachers

fehlendes Gewicht; Mindergewicht {n} shortage in weight

ein akuter Mangel an qualifizierten Arbeitskräften an acute shortage of skilled labour

in Mangelzeiten in times of scarcity

In den von der Dürre betroffenen Gebieten herrscht großer Mangel an Nahrungsmitteln. There is a great scarcity of food in the drought-stricken areas.

An Kaufinteressenten herrscht kein Mangel. There is no shortage of prospective buyers.

Die Aufgabe wurde durch den Mangel an Daten erschwert. The job was made more difficult because of a scarcity of data.

Nachfragekurve {f} [econ.] demand curve

Nachfragekurven {pl} demand curves

aggregierte Nachfragekurve aggregate demand curve

geknickte Nachfragekurve kinked demand curve

Nachfragekurve nach Arbeitskräften labour demand curve; demand curve for labour

Nachfrageüberhang {m} [econ.] demand surplus; excess demand; excessive demand

Nachfrageüberhang nach Arbeitskräften excess demand for labour

durch Nachfrageüberhang ausgelöste Inflation demand-pull inflation

bezahlen; zahlen {vi} {vt} [fin.] [listen] [listen] to pay (sth.) {paid; paid} [listen]

bezahlend; zahlend paying

bezahlt; gezahlt [listen] paid [listen]

er/sie bezahlt; er/sie zahlt [listen] he/she pays

ich/er/sie bezahlte; ich/er/sie zahlte I/he/she paid [listen]

er/sie hat/hatte bezahlt; er/sie hat/hatte gezahlt he/she has/had paid

die Rechnung bezahlen to pay the bill [Br.]

die Waren bezahlen to pay for the goods

im Voraus bezahlen; pränumerando bezahlen [geh.] to pay in advance; to make an advance payment

gut bezahlt; hoch bezahlt well-paid

schlecht bezahlt low-paid

den Preis bezahlen; den Preis zahlen to pay the price

etw. selbst bezahlen; etw. aus eigener Tasche bezahlen to pay out of pocket for rov.]

voll bezahlen müssen

etw. teuer bezahlen müssen

ein Heidengeld (für etw.) bezahlen [ugs.]

Ich bezahle!; Ich spendiere ...

Ab welchem Alter müssen Kinder bezahlen?

Piloten gehören zu den bestbezahlten Arbeitskräften in der Welt.

Wer zahlt, bestimmt.; Wer zahlt, schafft an. [Bayr.] [Ös.] [Sprw.]

etw. einsparen; etw. sparen {vt}; bei etw. sparen {vi} to save sth.; to economize on sth.

einsparend; sparend saving; economizing [listen]

einsparend; sparend saving; economized [listen]

er/sie spart he/she saves

ich/er/sie sparte I/he/she saved [listen]

er/sie hat/hatte gespart he/she has/had saved

Zeit sparen to save time

jährlich 5 Mrd. einsparen to save 5bn annually

Ressourcen sparen/einsparen [listen] to save resources

bei der Infrastruktur/den Arbeitskräften sparen to economize on infrastructure/labour (costs)

Durch gemeinsame Ausgaben wird eingespart/Geld gespart. Joint spending will save money.

Wir werden prüfen, was/wieviel tatsächlich eingespart wurde. We will examine what savings have actually been made.

Beim Warmlaufen wird mehr Treibstoff verbraucht als man einspart, wenn man die Fahrt mit kaltem Motor beginnt. Warming up consumes more fuel than what you save by starting your journey with a cold engine.

Danke, dein Tipp hat mir eine Menge Zeit gespart. Thanks, your advice has saved me a lot of time.

Du solltest nicht am falschen Platz sparen. You shouldn't try to save money in the wrong place.

Abwerben {n} (von Arbeitskräften) poaching

Abwerbung {f} (von Arbeitskräften) poaching
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners